ENTDECKE DEN „VOLLE KONTROLLE“ NEWSLETTER!
Melde dich für den „Volle Kontrolle“ Newsletter an und erhalte informative E-Mails zum Leben mit Harnverlust und exklusive Angebote.
Inkontinenzprodukte für Männer sind medizinische Hilfsmittel und können von deinem Arzt verordnet werden. In der Regel musst du eine mittlere haben (Richtwert ab einer Urinmenge von 100 Millilitern innerhalb von 4 Stunden), um ein Rezept ausgestellt zu bekommen. Die Verordnungsdauer kann einen Monat, ein Quartal oder ein Jahr betragen.
Damit deine Krankenkasse einer Verordnung von Inkontinenzprodukten zustimmen kann, muss zudem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Auf dem Rezept sollte dein Arzt die Diagnose, die Art der notwendigen Inkontinenzprodukte, den durchschnittlichen Monatsbedarf je Produkt sowie den Gültigkeitszeitraum angeben.
Bei privaten Krankenversicherungen hängt die Erstattung von deinem gewählten Tarif ab. Kläre deshalb zunächst mit deiner Versicherung, in welchem Umfang Inkontinenzprodukte erstattet werden.
Unsere Übersicht zeigt dir den Ablauf der Erstattung von TENA MEN Produkten in 4 einfachen Schritten – vom Arztbesuch bis zur Auswahl des geeigneten Inkontinenzprodukts.
Frage unbedingt vorab bei deiner Krankenkasse nach, wo du das Rezept für Inkontinenzprodukte einlösen kannst. Andernfalls kann deine Kasse die Rezepteinlösung verweigern. In der Regel nennt dir deine Kasse verschiedene Vertragspartner, über die du die Inkontinenzprodukte beziehen kannst. Dazu gehören Apotheken und Sanitätshäuser bei dir um die Ecke sowie medizinische Händler, die dich telefonisch beraten und dir deine Inkontinenzprodukte nach Hause liefern.
Um herauszufinden, welche Apotheken, Sanitätshäuser und medizinischen Händler dich mit Inkontinenzprodukten versorgen können, stellen die meisten Krankenkassen praktische Online-Suchen im Internet zur Verfügung. Gib in das Formular einfach deine Postleitzahl ein und wähle „aufsaugende Inkontinenzprodukte“ aus. Anschließend erhältst du eine Übersicht aller Vertragspartner, mit denen deine Krankenkasse in deinem Postleitzahlenbereich zusammenarbeitet.