Reizblase bei Männern: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Wenn Sie „müssen”, dann „müssen” Sie. Aber fühlt es sich so an, als würden Sie häufiger „müssen” als früher? Wenn das so ist, sind Sie damit nicht allein. Viele Männer leben mit Symptomen einer Reizblase, was ihnen peinlich ist und in ihrem Alltag einschränkt. Doch kleine Anpassung der Lebensweise und Behandlungsmöglichkeiten können zum Glück bei einer Reizblase Abhilfe schaffen und Ihnen wieder Kontrolle über Ihre Blase geben.

Vergrößerte Prostata oder überaktive Blase?

Eine vergrößerte ist nicht dasselbe wie eine . In vielen Fällen ist eine überaktive Blase (ÜAB) jedoch ein Symptom einer vergrößerten Prostata, die wiederum eine häufige Folge des Alterns ist. 
 
Die Harnröhre läuft durch die Prostata. Wenn diese sich vergrößert, komprimiert sie die Harnröhre und hemmt dadurch den Urinfluss. Das heißt, dass die Blase sich mehr anstrengen muss, um diesen Widerstand zu überwinden. Und das kann dazu führen, dass Rezeptoren in der Blase überempfindlich werden und Signale ans Gehirn senden, dass du Wasser lassen musst. Der Harndrang, den du in der Folge verspürst, wird als ÜAB bezeichnet. Dies ist eines von mehreren möglichen Symptomen von Blasenentleerungsstörungen, die durch eine vergrößerte Prostata verursacht werden. Einige andere Symptome sind: 
 
  • Schwierigkeiten, den Harnfluss in Gang zu bringen 
  • Anspannung oder Anstrengung, damit der Harn herausfließt 
  • Schwacher oder gespaltener Harnstrahl 
  • Häufige Toilettenbesuche tagsüber 
  • Häufiges nächtliches Aufwachen mit dem Bedürfnis, Wasser zu lassen 
  • Harntröpfeln 

Sonstige Ursachen von Harnverlust

Wenngleich eine vergrößerte die häufigste Ursache von Inkontinenzproblemen bei Männern ist, gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die zu Symptomen führen können, wie etwa zu häufigen Toilettenbesuchen oder zu Harnverlust. Diese Faktoren sind unter anderem: 
 
  • Eine geschwächte kann dazu führen, dass beim Wasserlassen Urin in der Harnröhre verbleibt. Bei nachfolgenden Bewegungen kann dieser Urin in kleinen Mengen austreten, was auch als „Nachtröpfeln nach dem Wasserlassen“ bezeichnet wird. 
  •  – unfreiwilliger Harnverlust beim Husten, Lachen, Niesen oder bei körperlicher Betätigung – ist bei Männern kein häufig auftretendes Problem, kann aber nach einer Prostataoperation vorkommen, wenn der Schließmuskel geschwächt oder verletzt ist, so dass er die Harnröhre nicht vollständig schließen kann. 
  • Harnwegsinfektionen 
  • Chronische Verstopfung 
  • Blasensteine 
  • Unkontrollierter Diabetes 
  • Mobilitätsprobleme (z. B. Schwierigkeiten, rechtzeitig die Toilette zu erreichen) 
  • Fettleibigkeit 
  • Verzehr großer Mengen koffeinhaltiger Getränke 
  • Einnahme bestimmter Medikamente, die die Harnwege beeinträchtigen 
  • Neurologische Erkrankungen, wie Parkinson und multiple Sklerose 
 
Trotz der Einschränkungen, was die Arbeit, das soziale Leben und den Nachtschlaf betrifft, finden viele Betroffene die Harnwegsstörung peinlich – sie konsultieren keinen Arzt und suchen nicht nach Lösungen für die Symptome. Aber du musst es keineswegs hinnehmen, dass eine oder Probleme mit Harnverlust dein Leben bestimmen. Es gibt gute Behandlungsmöglichkeiten und mit der richtigen Beratung kannst du wieder Kontrolle über deine Blase erhalten. 

Behandlungsoptionen

Bei jeder Behandlung ist der erste Schritt immer die Diagnose durch einen qualifizierten Arzt, der zuerst deinen gesundheitlichen Hintergrund kennen muss (wie Harngesundheit, Lebensstil, aktuelle Medikation, Erkrankungen und frühere Eingriffe). Der Arzt bittet dich vielleicht auch, ein Blasentagebuch zu führen, damit er deine Situation besser einschätzen kann. Darauf folgt eine gründliche körperliche Untersuchung, um so den aktuellen Zustand deiner unteren Harnwege und deiner Blase zu ermitteln. 
 
Auf Grundlage der Diagnose – die von Person zu Person unterschiedlich sein kann – empfiehlt dein Arzt dir eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten je nach deinen individuellen Bedürfnissen. 

Änderungen der Lebensweise

Auch wenn du vielleicht schon davon gehört hast, dass viele Betroffene mit überaktiver Blase durch bestimmte Änderungen ihrer Lebensweise Linderung erfahren, solltest du immer deinen Arzt konsultieren, um die Ursache deiner Probleme herauszufinden, bevor du Änderungen vornimmst. Behandlungsempfehlungen richten sich stets nach den individuellen Bedürfnissen. Und eine korrekte Diagnose ist der erste Schritt, um wieder Kontrolle über deine Blase zu erhalten.  
 
Wahrscheinlich wird dein Arzt dir tatsächlich zu Änderungen deiner Lebensweise raten. Diese können sein: 
 
  • Blasen-Retraining 
  • Beobachten deiner Trinkgewohnheiten und Vermeiden von alkohol- und koffeinhaltigen Getränken 
  • Beckenbodenübungen 
  • Gewichtsverlust 
 
Abgesehen von den oben genannten Punkten empfiehlt dein Arzt dir wahrscheinlich die Anwendung von Inkontinenzprodukten. Bei TENA findest du Produkte, die speziell für Männer entwickelt wurden. Diese Produkte sind sicher und diskret und schützen vor Geruchsbildung.  

Du bist nicht allein – sprich mit einem Arzt und übernimm wieder die Kontrolle über deine Blase.

Symptome einer überaktiven Blase bei Männern sind ziemlich häufig, vor allem mit zunehmendem Alter und bei einer vergrößerten . Wenngleich diese Symptome auf viele Ursachen zurückzuführen sind, ist die Prognose in den meisten Fällen gut. Sprich daher ganz offen mit deinem Arzt, damit er die richtige Diagnose stellen und die richtige Behandlung empfehlen kann. Auf diese Weise kannst du wieder Kontrolle über deine Zeit und deinen Alltag erhalten.