Entdecke den „My TENA“ Newsletter!
Melde dich für den „My TENA“ Newsletter an und erhalte informative E-Mails zum Leben mit Blasenschwäche und exklusive Angebote.
Beckenbodentraining ist der einfachste Weg, etwas gegen zu tun. Fünf Minuten täglich können ausreichen, um eine schwache Blase zu verbessern oder sogar ganz zu beseitigen. Es ist nie zu spät, damit anzufangen. Doch bevor es losgeht, muss du deine erspüren.
Der Beckenboden besteht aus mehreren Muskelschichten. Sie liegen tief im Zentrum des Körpers und stützen die inneren Organe. Die Muskeln verlaufen von den Beckenknochen bis zum Kreuzbein und umschließen Harnleiter, Scheide und Enddarm. Als gemeinsame Muskeldecke stützen sie die Organe im Bauchraum und geben ihnen Halt. Die Beckenbodenmuskulatur kommt bei vielen alltäglichen Bewegungen zum Einsatz, beispielsweise wenn schwere Dinge angehoben werden müssen. Aber auch beim aufrechten Sitzen und Gehen arbeiten die Muskeln mit.
Melde dich für den „My TENA“ Newsletter an und erhalte informative E-Mails zum Leben mit Blasenschwäche und exklusive Angebote.