Wer sich mit dem Symptom des nächtlichen Harndrangs an seinen Arzt der seine Ärztin wendet, wird mit ihm oder ihr als erstes über die individuelle Ausprägung der Nykturie sprechen. Dabei wird beispielsweise geklärt, seit wann der nächtliche Harndrang auftritt, wie oft pro Nacht die Toilette aufgesucht wird und wie stark der Harndrang tagsüber ist. Außerdem sind Vorerkrankungen und zusätzliche Symptome von Interesse, damit die Ärztin oder der Arzt sich ein genaues Bild von den möglichen Ursachen machen kann. Je nachdem, was er oder sie als Auslöser des nächtlichen Harndrangs vermutet, folgen weitere Untersuchungen, die eventuell auch von einem Fachmediziner durchgeführt werden.
Die ausführliche Ursachenforschung lohnt sich, denn der nächtliche Harndrang kann mit der richtigen Therapie oft zum Verschwinden gebracht werden. Je nach Ursache kommen unterschiedliche Maßnahmen infrage. Ist beispielsweise eine Prostatavergrößerung der Auslöser, kann ein chirurgischer Eingriff helfen; liegt das Problem in einer überaktiven Blase, raten Mediziner oft zu einem Blasentraining; Medikamente helfen hingegen, wenn das Herz oder eine Infektion der Verursacher ist.
Indem du die Häufigkeit der Toilettengänge reduzierst, kannst du dein allgemeines Wohlbefinden steigern und einen guten Nachtschlaf fördern.
Hier ein paar hilfreiche Tipps, die du ausprobieren kannst:
- Trinke vor dem Schlafengehen keinen Kaffee, Tee oder Alkohol.
- Gehe noch einmal zur Toilette, bevor du dich ins Bett legst.
- Nimm 2 Stunden vor dem Schlafengehen möglichst wenig Flüssigkeit zu dir.
- Bei geschwollenen Beinen kann durch Tragen von Kompressionsstrümpfen und Hochlegen der Beine am Nachmittag nächtliches Wasserlassen reduziert werden, da der Körper die in den Beinen eingelagerte Flüssigkeit leichter handhaben kann.
- Plötzliches Aufwachen mitten in der Nacht kann ein Auslöser für Harndrang sein. Indem du die Ursachen für deinen gestörten Nachtschlaf angehst, kannst du das Problem der Nykturie reduzieren.
- Verwende ein Inkontinenzprodukt, wenn bei dir ungewollter nächtlicher Harnverlust auftritt.
Und für den täglichen Umgang mit dem ungewollten Urinverlust gibt es Produkte von TENA speziell für Frauen, die zuverlässig und diskret helfen. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, der kann eine kostenlose Probe eines passenden Produkts anfordern.