Im Intimhygieneregal gibt es sowohl ein Sortiment für die Monats- bzw. Damenhygiene, als auch für Inkontinenz. Auch wenn sich die verschiedenen Arten von Einlagen optisch ähneln, solltest du sie jeweils nur für den speziellen Zweck einsetzen, für den sie entwickelt wurden.
Damenhygieneprodukte zur Monatshygiene sind ideal für die Verwendung während der Regelblutung. Sie sollen vor allem Blut aufnehmen, sind aber nicht dazu geeignet, eine größere Menge Feuchtigkeit zu halten und unangenehme Gerüche, die durch Urin entstehen können, zu neutralisieren. Besonders dünne Slipeinlagen sind für die alltägliche Damenhygiene gedacht. Sie sind beispielsweise dafür da, Scheidenausfluss wirksam aufzufangen.
Spezielle Produkte für die Verwendung bei Blasenschwäche eignen sich hingegen hervorragend für die Aufnahme von Urin. Sie binden die Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass sich unangenehme Gerüche gar nicht erst bilden können. Herkömmliche Damenhygieneprodukte können die Feuchtigkeit von austretendem Urin nicht vollständig aufnehmen. Dann verlieren sie rasch ihren guten Sitz und bieten keine Auslaufsicherheit mehr. Greife deshalb am besten immer bedarfsgerecht zum richtigen Produkt, damit du deinen Alltag auch in besonderen Situationen uneingeschränkt genießen kannst. Auch bei den Produkten, die bei einer Blasenschwäche zum Einsatz kommen, kannst du zwischen besonders dünnen Slipeinlagen mit einer leichten bis mittleren Saugfähigkeit und saugstärkeren Einlagen beziehungsweise Binden wählen. Ebenso gibt es Einwegunterwäsche für stärkere Inkontinenz. Sowohl Damenhygiene- als auch Inkontinenzprodukte verfügen manchmal über Flügel als zusätzlichen Auslaufschutz.