Phyllis, staatlich geprüfte Krankenschwester, Valley Senior Living, USA 1
Der TENA SmartCare Wechselindikator™ basiert auf der neuesten Technologie und liefert Pflegekräften Informationen darüber, wann Inkontinenzprodukte gewechselt werden müssen, sofern die Bewohner ihre Bedürfnisse nicht selbst kommunizieren können. Das bedeutet gesteigertes Wohlbefinden für die Bewohner und mehr Effizienz in Pflegeheimen.
Der TENA SmartCare Wechselindikator™ ist eine bahnbrechende digitale Gesundheitstechnologielösung, der die Pflege älterer Menschen von Grund auf verändern kann. Ein wiederverwendbarer Sensor, der leicht an der Außenseite des absorbierenden Inkontinenzproduktes angebracht werden kann, überwacht den Nässegrad. Wenn ein Wechsel ansteht, erhalten Pflegekräfte über die TENA SmartCare Professional Care App eine Mitteilung auf ihr Smartphone. Alle Mitteilungen und sonstigen Daten können im TENA SmartCare Dashboard angezeigt werden und unterstützen die Nachverfolgung und Verbesserung der Inkontinenzversorgung in Pflegeheimen.
Es kann ziemlich herausfordernd sein, immer genau zu wissen, wann Inkontinenzprodukte gewechselt werden müssen. Zu häufig durchgeführte Kontrollen der Produkte können die täglichen Aktivitäten der Bewohner und ihren Schlaf unnötig stören. Demgegenüber können zu wenige Kontrollen zu Leckagen und einer daraus resultierenden Exposition der Haut gegenüber Urin führen. Mit dem Wechselindikator müssen Pflegekräfte keine häufigen manuellen Kontrollen mehr durchführen – und das bedeutet weniger Störungen und mehr Würde für die Bewohner.
Der Wechselindikator bietet eine Möglichkeit für Effizienzsteigerungen in Pflegeheimen. Mehr Inkontinenzprodukte können zum richtigen Zeitpunkt gewechselt werden – also weder zu früh noch zu spät. Effiziente Routinen optimieren die Arbeitslast des Personals und schaffen mehr Zeit für andere Pflegeaufgaben. Kurz gesagt, können so die Ressourcen effizienter eingesetzt werden und es ist möglich, immer mehr die Lücke hin zu einer wirklich individualisierten Kontinenzversorgung zu schließen.
Der TENA SmartCare Wechselindikator kann auf vielfältige Weise die Arbeitssituation verbessern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen:
1. Essity Archivdaten; Nutzenanalyse, Valley Senior Living, ND, USA, Q3 2018 – Q1 2019
2. Essity Archivdaten; Nutzenanalyse, United Mennonite Home, ON, Kanada, Q3 2018 – Q1 2019
Alle Daten zu Mitteilungen, Wechseln von Inkontinenzprodukten, Reaktionszeiten und zum Status des Wechselindikators von Bewohnern sind über das TENA SmartCare Dashboard leicht aufzurufen. Diese Übersicht über inkontinenzbezogene Aktivitäten kann zur leichteren Planung und Optimierung der Pflegeroutinen genutzt werden.
Es muss keine Umstellung von den TENA Produkten erfolgen, mit denen sich Ihre Bewohner wohl fühlen. Der Wechselindikator wurde zur Anwendung mit TENA ProSkin Flex, TENA ProSkin Pants, TENA ProSkin Slip und TENA ProSkin Comfort entwickelt.
Der TENA SmartCare Wechselindikator wurde als wiederverwendbares Gerät entwickelt, um dadurch den Elektronikabfall so gering wie möglich zu halten. Er kann ebenfalls dazu beitragen, den Verbrauch von Inkontinenzprodukten zu optimieren. Bei TENA besteht eines unserer Hauptziele im Bereich Nachhaltigkeit darin, unseren CO2-Fußabdruck bis 2030 um 50 % zu senken. Wir sind darüber hinaus bestrebt, die Lebensqualität von 100 Millionen Menschen, die weltweit an Inkontinenz leiden, bis 2030 zu verbessern. Bahnbrechende digitale Gesundheitstechnologielösungen, wie der TENA SmartCare Wechselindikator, sind ein wichtiger Schritt, um unsere Ziele zu erreichen und gleichzeitig unseren Planeten zu schützen. Lesen Sie mehr über Nachhaltigkeit und über unser TENA Protects Programm hier.
Der Wechselindikator macht den Unterschied – insbesondere bei der Pflege von Bewohnern, die vielleicht nicht in der Lage sind, ihre Bedürfnisse zuverlässig zu kommunizieren. Bitte beachten Sie aber, dass der Wechselindikator zwar entwickelt wurde, um das Pflegepersonal in Bezug auf den geeigneten Zeitpunkt eines Wechsels absorbierender Inkontinenzprodukte zu unterstützen, dass er jedoch niemals das eigene fachliche Urteilsvermögen der Pflegekräfte ersetzen darf. Ebenso ist er nicht als Ersatz für individuelle Versorgungspläne gedacht, die mit Hilfe von TENA Identifi™ oder anderen informationsbasierten Beurteilungsmethoden erstellt wurden.
Wir bei TENA sind Experten in Sachen Pflege. Aus diesem Grund haben wir TENA SmartCare™ eingeführt – ein neues Sortiment digitaler Gesundheitstechnologielösungen, die die Pflege revolutionieren können. Hier gehen unser weltweit führendes Wissen und neueste Technologie eine effiziente Verbindung ein, in deren Mittelpunkt die Verbindung von Mensch zu Mensch steht – technologisch gestützt. Außer dem TENA SmartCare Wechselindikator beinhaltet das Sortiment auch TENA Identifi™. Während der Wechselindikator eine an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr anwendbare Lösung mit Benachrichtigung der Pflegekräfte über den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel des Inkontinenzproduktes ist, handelt es sich bei TENA Identifi um eine Lösung für 72 Stunden zur Beurteilung der Bedürfnisse eines Bewohners.
Klicken Sie unten, um die Antworten auf die häufigsten Fragen zum TENA SmartCare Wechselindikator anzuzeigen.
Eine begrenzte Anzahl von Pflegeeinrichtungen erhält die Gelegenheit zur Anwendung und Bewertung des Wechselindikators in der Frühphase der Produkteinführung. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Ihr Interesse bekunden möchten, setzen Sie sich bitte über den unten stehenden Link mit uns in Verbindung oder kontaktieren Sie Ihren TENA Ansprechpartner vor Ort.
Der TENA SmartCare Wechselindikator ist ein Medizinprodukt der Klasse 1.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Schulung absolviert und/oder die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben, bevor Sie das System verwenden. Der TENA SmartCare Wechselindikator ist kein Messinstrument. Er liefert Informationen über den Nässegrad, um so die Entscheidung zu unterstützen, wann TENA Inkontinenzprodukte gewechselt werden sollten. Er ersetzt keinesfalls reguläre Sicherheitskontrollen und Routinen für die Umlagerung von Bewohnern, Kontrollen bezüglich Stuhlleckagen, Medikationsgabe etc. Verwenden Sie ihn nicht bei Bewohnern, bei denen es häufig zu Stuhlinkontinenz kommt. Der TENA SmartCare Wechselindikator stellt keine Stuhlepisoden fest. Bei einem Systemfehler oder einem antizipierten Systemfehler gehen Sie bitte wieder zu Ihrer normalen Kontroll- und Wechselroutine über. Falls es zu einem Problem, einem Geräteausfall oder zu irgendeinem anderen Vorfall kommt, teilen Sie dies bitte dem Hersteller mit oder wenden Sie sich telefonisch an den TENA SmartCare Kunden-Support unter 000-000-000.
Essity nimmt Datenschutz sehr ernst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausnahmslos in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), der ePrivacy-Verordnung („ePrivacy-Verordnung“) und geltender lokaler Gesetzgebung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
TENA ist eine Marke von Essity, einem weltweit führenden Unternehmen für Hygiene und Gesundheitsprodukte. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist TENA global die Nummer 1 bei Inkontinenzprodukten für Erwachsene*. Wir bieten ein komplettes Sortiment an saugfähigen Produkten, Hautpflege sowie Lösungen auf dem Gebiet digitaler Gesundheitstechnologien, die auf die Bedürfnisse Einzelner, ihrer Familien und professioneller Pflegekräfte zugeschnitten sind.
Mit TENA ist Essity führend bei der Entwicklung von Produkten und Services, die dazu beitragen, die Würde und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Unsere Produkte reduzieren Schritt für Schritt unseren CO2-Fußabdruck. Wir schützen nicht nur die Menschen, sondern auch den Planeten.
* Euromonitor International Limited; Ret
TENA bietet vielfältige Produkte und Lösungen für viele Menschen. Besuchen Sie auch unsere anderen TENA Seiten.